Pflanzenheilkunde-Ausbildung in Köln Einjährige berufsbegleitende Ausbildung mit Zertifikat 10 x Samstag und 20 x Donnerstagabend s.u.
Pflanzen bieten uns vielfältige Möglichkeiten, Menschen zu behandeln und ihre Lebensqualität zu verbessern. Angefangen bei Erkältungen bis hin zur Krebstherapie sind viele Erfolge der Pflanzenheilkunde durch Studien belegt. Wir können unsere Heilmittel sozusagen vor unserer Haustür finden.
Um wirkungsvoll mit Pflanzen heilen zu können, müssen wir die Pflanzen gut kennen – ihre Inhaltsstoffe und deren Wirkung, aber auch ihre „Lebensgewohnheiten“ und ihre Signaturen studieren: Wo und wie wachsen sie, wie verteidigen sie sich (z. B. gegen Fressfeinde), welche weiteren ganz spezifischen Eigenschaften haben sie? Wenn wir über dieses Wissen verfügen, können wir z. B. unter etwa 20 Hustenpflanzen genau die heraussuchen, die im individuellen Fall am besten hilft. Wir arbeiten dann nicht nur „wirkstoffbezogen“, sondern auch „informationsbezogen“.
Sie lernen die Pflanzen in der Natur zu finden und zu bestimmen und schulen Ihre Sinne dafür. Wir werden daher oft draußen sein (zu jeder Jahreszeit), viel mit den Pflanzen experimentieren und selbst Heilmittel (Öle, Salben, Tinkturen etc.) herstellen.
In der Ausbildung lernen Sie ca. 100 Heilpflanzen kennen. Themen sind u.a.: Heilpflanzen für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Atmungssystems, Verdauungssystems, Heilpflanzen für die Niere und die ableitenden Harnwege, bei Schlafstörungen, in der Gynäkologie.*
Ziele und Inhalte:
- Pflanzen in der Natur erkennen und bestimmen
- Inhaltsstoffe und Wirkweisen kennenlernen
- Pflanzenheilmittel selbst herstellen
- Erlernen von Therapiemöglichkeiten mit Pflanzen
Umfang der Ausbildung: 1 Jahr, 130 Unterrichtsstunden.
Ein Skript für Ihre eigene Arbeit ist enthalten.
Info-Veranstaltung (kostenfrei): Sa, 31.08.24, 14 Uhr. Wir bitten um Anmeldung (Bitte dem Link folgen).
Start der Ausbildung: Sa. 05.10.24, 10-17 Uhr mit einer Exkursion. Ort wird vorab mitgeteilt.
Termine der Ausbildung: 10xSa. 10:00-17:00 Uhr + 20xDo. 19:00-21:30 Uhr
- Samstage 2024: 05.10., 16.11., 07.12.24
- Samstage 2025: 15.02., 15.03., 05.04., 17.05., 14.06., 05.07., 30.08.25
- Praktische Prüfung: 06.09.25
- Donnerstage 2024: 10.10., 07.11., 21.11. und 28.11., 05.12. und 19.12.24
- Donnerstage 2025: 09.01. und 23.01., 06.02. und 20.2., 06.03. und 20.03., 03.04. und 10.04., 08.05. und 22.05., 05.06. und 26. 06., 10.07., 28.08.25
- Theorie-Prüfung: 04.09.25
Infos zur Abschlussprüfung: Inhalte z. B. Pflanzen bestimmen, lateinische Pflanzennamen, Heilwirkungen benennen. Es findet eine schriftliche und eine praktische Prüfung statt.
Außerdem ist eine schriftliche Ausarbeitung über eine Pflanze Ihrer Wahl anzufertigen sowie ein Herbarium mit mindestens 50 Heilpflanzen herzustellen. Beides ist prüfungsrelevant.
Zertifikat des WILA Bildungszentrums, Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung, zertifiziert nach Gütesiegel NRW
*In Deutschland darf die Heilkunde nur von Ärzt*innen und Heilpraktiker*innen ausgeübt werden.
Orte der Ausbildung:
donnerstags: Köln, Nähe Rudolfplatz
samstags: abhängig von Exkursion und Thema
Fragen?
zum Inhalt: Dr. phil. Karen Laß, 0221-45 35 90 50, praxis@karen-lass.de
zur Anmeldung: Bildungszentrum im Wissenschaftsladen Bonn, Carola Lehmann (Pädagogische Leitung) Tel. 02 28-201 61-42, carola.lehmann@wilabonn.de
Status:
Kursnr.: 25-2610
Beginn: Sa., 20.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Kurstage: 33
Kursort: Köln
Gebühr: 2.280,- € möglich als Ratenzahlung von monatlich 190,- €
Ehrenstr.
50674 Köln