Fortbildungen sind ein wichtiger Schlüssel, um sich beruflich weiter zu entwickeln. Sie kosten allerdings Zeit und Geld. Gut, dass es
weiterlesen…
Drittmittel-Experte Christian van den Kerckhoff
Christian van den Kerckhoff ist Geschäftsführer des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen e.V. Seit zwölf Jahren führt er Projekte von der Beantragung bis zur Abwicklung durch und hat viele „Good Practice“ Beispiele sammeln können: z. B. in BAMF-geförderten Projekten, Mikroprojekten bis hin zur Vergabe von Projekten an Drittempfänger bei UNICEF. Diese Erfahrungen gibt er gerne in seinen Seminaren weiter.
Waldpädagogik für Indoor-Kitas
Naturpädagogik eignet sich nicht nur für Waldkindergärten, bei denen die Kinder das ganze Jahr draußen sind. Auch für Indoor-Kitas sind Waldtage oder Waldwochen eine bereichernde Abwechslung. Deswegen bietet das WILA Bildungszentrum eine Fortbildung speziell für Erzieherinnen und Erzieher in Indoor-Einrichtungen an: die Weiterbildung zur Fachkraft für Waldpädagogik.
Rhetorik-Trainer Dr. Stephen Wagner
Sie sind von Ihrem Fachgebiet begeistert? Das ist schön, aber die Kunst liegt darin, Ihr Gegenüber mit Ihrer Begeisterung anzustecken. Der Rhetorik-Trainer Dr. Stephen Wagner weiß, wie man Themen überzeugend präsentiert. In seinen Seminaren gibt er unter anderem Tipps zum „Elevator Pitch“, der beim erfolgreichen Netzwerken hilft.
10 Tipps für die Promotion neben dem Beruf
Sie sind berufstätig und überlegen, doch noch zu promovieren? Wahrscheinlich spricht vieles dafür, aber doch auch einiges gegen den Schritt. Unsere WILA-Bildungszentrum-Dozentin Dr. Anouschka Strang hat für den WILA Arbeitsmarkt jeweils fünf Tipps für die Entscheidung und den Start in die Promotion zusammengetragen.
Berufliche Veränderung
Unzufriedenheit im aktuellen Job, Wiedereinstieg nach der Elternzeit oder längere Arbeitslosigkeit – es gibt viele Gründe, sich beruflich neu zu orientieren. Für den WILA Arbeitsmarkt hat Annika Voßen mit der WILA-Bildungszentrum-Dozentin Janine Kleidorfer über das beste Vorgehen bei einem geplanten Jobwechsel gesprochen.